Debian und ich
Verfasst von Eike Sauer unter Debian am 24. Mai 2012
Seit 1998 verwende ich Debian Linux auf meinem Rechner. Das war anfangs recht kompliziert. Aber ich war motiviert, nachdem Windows 98 mich gründlich veräppelt hatte. Heutzutage ist Linux nicht mehr kompliziert, denke ich. Natürlich, manchmal nervt es – aber das tun andere Betriebssysteme ja auch. Inzwischen helfe ich ein klein wenig bei Debian mit.
Der erste Tag vom Endless Summer …
Verfasst von Eike Sauer unter Gesellschaft am 21. Mai 2012
… und ich brüte über meiner Steuererklärung. Warum sollte man die auch im Februar machen, geht ja im Mai auch noch.
Birgit Homburger und der FC Bayern München
Verfasst von Eike Sauer unter Fußball am 19. Mai 2012
Wie wir heute aus den Medien erfahren, hasst Birgit Homburger, FDP-Politikerin, den FC Bayern München. Millionen Deutsche sind da anderer Meinung, und am Tag des Champions-League-Finales, wo es nicht um die nationale Konkurrenz, sondern für viele um eine gemeinsame nationale Sache geht, sind es wohl noch ein paar Millionen mehr.
Da kommen dann Kommentare wie “Das kann nur jemand sagen, der von Sport und Fußball überhaupt nichts versteht” (Martin Zeil, FDP) oder, gleich strafgesetzwidrig, “So einen dummen Spruch kann nur ein Vollpfosten bringen” (Tobias Thalhammer, ebenfalls FDP).
Niemand würde wohl bestreiten, dass Vereins-Liebe zum Fußball gehört. Genauso gehört aber auch die Abneigung, oder eben auch der Hass auf Mannschaften dazu. Man frage den durchschnittlichen Dortmund-Fan, was er von Schalke hält, oder auch umgekehrt. Man frage die halbe Liga, was sie von Hoffenheim hält. Oder das halbe Land, wie es Bayern München findet. Für einige ist die Abneigung da zuende, wo es gegen Mannschaften anderer Nationen geht. Für andere eben nicht.
Wenn die Liebe zum Fußball gehört, dann gehört auch der Hass dazu.
Informatiker und die Frauen
Verfasst von Eike Sauer unter Computer am 14. Mai 2012
Warum haben es Informatiker häufig so schwer mit den Frauen?
Weil Informatiker anders denken als der Rest der Welt.
Das fängt schon bei den Begriffen an…
VDR – Hardware-Wunschliste
Verfasst von Eike Sauer unter VDR am 13. Mai 2012
Mein Video Disc Recorder soll DVB-T-Signale empfangen und an meinen guten alten Röhrenfernseher weitergeben. Bestimmt wird er eines Tages an einen HD-Flachbildschirm angeschlossen. Wobei ich mir noch nicht vorstellen kann, für das Recht, Werbung hochaufgelöst anschauen zu dürfen müssen, Geld zu bezahlen. Also wohl auch zukünftig SD (”Standard Definition Television”, normal aufgelöstes Fernsehen). Zusätzlich soll der VDR-Rechner noch rund um die Uhr eine Erfassungsaufgabe erfüllen, was ein weiterer Grund war, mir einen eigenen zusammenzubauen, auf dem ich installieren kann, was ich will.
Die Hardware muss damit derzeit nicht sehr leistungsfähig sein. Dafür möge sie still sein. Am besten lautlos. Um auch bei ruhigen Szenen nicht dazwischenzusummen. Der Gigaset-Receiver kam sogar ganz ohne Lüfter aus. Nachdem ich eine Weile über meinen Hardware-Vorstellungen gebrütet hatte, habe in jetzt mal einem VDR-Forum nachgefragt und Tipps bekommen.
Noch 31 Tage – “Wo gehen wir feiern?”
Verfasst von Eike Sauer unter Fußball am 9. Mai 2012
In 31 Tagen fängt die Europameisterschaft an.
Also, in 31 Tagen fängt sie richtig an, fängt sie für uns an, mit dem Spiel Deutschland – Portugal.
Zu einer EM, oder einer WM, ich weiß es nicht mehr, fragte mich am Tag eines Deutschlandspiels die tollste Frau vonne Welt: “Wo gehen wir feiern?”
Wer noch nie vor seinem Fernseher gekniet hat, um zum Fußballgott zu beten, oder wer das nicht zumindest für ein angemessenes Verhalten hält, der wird wohl nicht nachvollziehen können, was ich dazu denke.
Man geht nicht ein Fußballspielspiel feiern. Nicht, wenn man sich wirklich für Fußball interessiert. Man geht (oder bleibt gerne auch) zittern, schwitzen, jubeln, keuchen, beten, betteln, … Wenn die Richtigen dann gewonnen haben, wenn der Fußballgott gnädig war, dann kann man gerne feiern gehen. Aber erst dann.
Ich will mich noch etwas aus dem Fenster lehnen: Public Viewing ist eigentlich für Leute gemacht, die sich nicht wirklich für Fußball interessieren. Die eigentlich nur feiern wollen. Man möge mich nicht falsch verstehen, wer feiern will, soll feiern. Aber wer Fußball-begeistert ist und da schon mal gestanden oder gesessen hat, mal nicht richtig sehen und mal nicht richtig hören konnte, zwischen denen, die’s schon übertrieben haben, denen, die für die falsche Mannschaft sind, und den vielen, die auch dann feiern, wenn der Gegner gewonnen hat, der weiß, ein Fernseher und eine überschaubare Zahl an Fußball-interessierten Mitsehern ist der Konzentration auf die Sache allemal dienlicher als hunderte, tausende, zehntausende feiernder Menschen.
Ich will in 31 Tagen im Kreise meiner besten Freunde sitzen und innerlich zum Fußballgott beten.
Ich freu mich drauf.
Ich habe Angst.
Robby
Verfasst von Eike Sauer unter Haushalt und Gesundheit am 7. Mai 2012
Als ich meine neueste Errungenschaft in Händen hielt, kam mir der Moment so bedeutend vor, dass ich dem Verkäufer davon erzählen musste: Der erste Roboter würde in meinen Haushalt Einzug halten! An diesen Moment würde ich mich gewiss auch in 20 Jahren noch erinnern – und mir sagen: Man, war der damals primitiv!
Dem Händler war es wurscht.
![Robby Robby](http://ein-eike.de/files/2012/05/Robby.jpeg)
Robby in Aktion
Extraleben
Verfasst von Eike Sauer unter Bücher, Computerspiele am 6. Mai 2012
Wer weiß, wie dieser Joystick heißt, …
… für den hab’ ich eine Buch-Empfehlung.
Nasendusche
Verfasst von Eike Sauer unter Haushalt und Gesundheit am 3. Mai 2012
Heute muss ich mal einen Tipp für den Alltag loswerden. Ich glaube, ich dränge meine Ansichten nicht oft anderen Leuten auf. Was für mich gut ist, muss es nicht für andere sein. Aber in dem Fall ist das Problem so verbreitet, und die Abhilfe hat für mich so gut funktioniert, dass ich versuche, das meiner Umgebung aufzuschw näherzubringen.
Leute… Gegen Erkältung hilft fast nichts. Außer der Nasendusche.
W-LAN für Anfänger
Verfasst von Eike Sauer unter Debian am 25. April 2012
Ich wollte, besser: ich musste letztens zum ersten Mal in meinem Leben (es mag komisch klingen bei einem Computer-Heini) W-LAN installieren. Bis jetzt bin ich mit Kabel immer gut gefahren, aber in der neuen Wohnung passt der Standort der Computer einfach schlecht zu dem der Telefonbuchse. Also, mit schlechten Vorahnungen, ran an das Funknetz.